Spannrahmen
Für größere Fenster im Wohnbereich, die man auch hin und wieder öffnen und reinigen möchte, ist ein Fliegenschutzgitter auf einem festen Spannrahmen eine günstige aber viel komfortablere Lösung als etwa ein Insektenschutz Vorhang aus Lamellen. Dieser wird einfach von außen auf den Blendrahmen des Fensters gesetzt und kann mit dort zusätzlich mit Federn oder Stiften fest fixiert werden. Der Fensterflügel kann wie gewohnt gekippt oder gedreht werden und im Herbst bzw. bei Bedarf läßt sich der Rahmen jederzeit ohne Spuren zu hinterlaßen wieder entfernen. Durch verschiedene Rahmenfarben in Weiß, Braun oder anderen gewünschten Ausführungen kann der zusätzlich angebrachte Insekten-Spannrahmen ganz unauffällig in das Fensterbild integriert werden und natürlich können sie auch verschiedensten Fensterformen von dreieckig, trapezförmig und anderen vieleckigen Formen bis hin zu runden oder bogenförmigen angepaßt werden. Im Notfall, wenn außen keine Fensterblende vorhanden ist, können Insekten-Spannrahmen auch in der gemauerten Fensterlaibung eingesetzt werden, jedoch reichen hier kleine Unebenheiten im Mauerwerk oftmals als Schlupfloch für kleinere Insekten aus bzw. kann der Rahmen bei einem Windstoß herausfallen. Hier sind zusätzliche Fixierungen, z. B. Keile oder Schraubwinkel notwendig, wodurch die Montage und Demontage etwas aufwändiger wird und die Optik auch ein wenig leiden kann. Die fest sitzenden Spannrahmen sind natürlich nur für Fenster zu empfehlen, die außchließlich nach innen geöffnet werden können und nicht als Durchreiche oder ähnliches dienen. Will man einen Durchgang oder eine Tür wirksam vor Insekten schützen, sind bewegliche Fliegengitter notwendig, die man leicht öffnen und schnell wieder schließen kann.