Insekten, also hauptsächlich Mücken, Fliegen und Wespen, können im Innenbereich sehr belastend sein, weshalb wir sie mit Fliegengittern abhalten. Doch viele der erhältlichen Varianten eignen sich aufgrund ihrer Handhabung nur fürs Fenster und weniger für Türen, die leichten Zugang zum Balkon oder der Terrasse gewähren sollen. Viele entscheiden sich für einen Insektenschutz im Drehrahmen, der sich wie eine normale Tür öffnen lässt. Doch gerade, wenn man die Hände voll hat, um seinen Gästen z. B. neue Getränke zu bringen, möchte man nicht immer erst die Tür öffnen, so dass diese länger geöffnet bleibt, als sie eigentlich sollte.
Der Insektenschutz Vorhang - einfach und flexibel
Im Onlineshop sollten Sie sich für Ihre Terrassentür lieber einen Insektenschutz Vorhang aussuchen. Dabei handelt es sich nicht – wie Sie durch den Begriff vielleicht denken – um ein Fliegengitter Plissee, sondern um einen Vorhang, der aus einzelnen, dicht nebeneinander hängenden Lamellen besteht. Diese sind nicht fest wie bei einem Lamellenvorhang oder einer Jalousie, sondern einzeln beweglich, da sie nur am oberen Rahmen befestigt werden. Am unteren Ende sorgt ein eingearbeiteter Beschwerungsstab dafür, dass sie stabil hängen, sich aber dennoch leicht zur Seite schieben lassen. So können Sie, Ihre Gäste, Kinder und auch Haustiere einfach hindurchgehen, während der Vorhang danach automatisch wieder in die Ausgangsposition zurückgeht.
Der Vorhang aus dem Fliegengitter Store bietet demnach viele Vorteile, ist aber nur für Durchgangstüren und nicht für Fenster empfehlenswert. Beim Fenster können Sie sich alternativ durchaus für Fliegengitter Plissees oder Rollos, Dreh- oder Schieberahmen entscheiden. Wollen Sie den Insektenschutz nach der Nutzung immer ganz entfernen, können Sie das Fliegengitter im Spannrahmen wählen, das im Ganzen an den Rahmen geklebt und demnach wieder entfernt wird. Für Türen ist es demnach nicht zu empfehlen, sodass Sie diese am besten mit einem Insektenschutz Vorhang ausstatten.